Datenschutz

data protection

ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON DATEN

Die Didactic Innovations GmbH geht verantwortlich mit Ihren Daten um, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Hierzu gehören Daten, die Sie uns mitteilen wie z.B. Ihre Adressdaten, Telekommunikationsdaten oder Bewerbungsdaten, aber auch Daten, die automatisch bei Ihrem Website-Besuch erfasst werden wie z.B. Ihre IP-Adresse.

Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.

Was sind Pflichtfelder?

Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtfelder bezeichnet und/oder mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtfeldern in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann

WOFÜR WERDEN IHRE DATEN VERARBEITET?


Kontakt- und Formularanfragen

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Unsere Geschäftskunden informieren wir telefonisch über unsere aktuellen Angebote. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie jederzeit widersprechen. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für drei Monate für den Fall weiterer Nachfragen.

Ihre Bewerbung

Wenn Sie sich auf eines unserer Stellenangebote bewerben, verarbeiten wir Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die Angabe Ihrer als Pflichtfelder gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist erforderlich, um mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen zu können.

Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung werden Ihre Daten regelmäßig noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach ebenso wie die uns übersandten Unterlagen gelöscht bzw. vernichtet.

Verlängerte Speicherfristen

Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.

COOKIES


Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Diese werden lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.

Einsatz von Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, um Reichweitenmessungen durchzuführen, um die Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken auszuwerten (Webtracking) und um die Ablehnung von Cookies zu beachten („Opt-out“-Cookies).

Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt (Session-Cookies). Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Andere Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns bzw. den auf unserer Website eingesetzten Diensten (siehe folgend), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Einwilligung in den Einsatz von Cookies

Wenn Sie nach der Information auf unserer Eingangs-Website unsere Website weiter aktiv nutzen, erklären Sie damit Ihre Einwilligung in den Einsatz von Cookies um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, um Reichweitenmessungen durchzuführen, sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit generell (siehe sogleich) oder für einzelne Anwendungen (s. Google Analytics) widerrufen.

Ablehnung von Cookies

Die generelle Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website ggf. für Sie nicht mehr nutzbar sein.

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN


Wie sicher sind Ihre Daten?

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.

Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit verpflichtet (Datengeheimnis).

Webanalysedienste

Um das Angebot unserer Website weiter zu verbessern, erheben wir statistische Daten über deren Nutzung. Dazu verwenden wir die Dienste von Google Analytics.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/

GOOGLE ANALYTICS


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Analytics Opt-Out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Opt-Out Cookie Google Analytics.

Externe Links und Framing

Einzelne Seiten unseres Internetangebotes binden Inhalte Dritter („externe Frames“) ein, etwa Kartenmaterial von Google-Maps, eine externe Recruitingplattform, YouTube-Videos oder Grafiken anderer Websites. Ihre IP-Adresse wird in diesen Fällen auch vom Drittanbieter erkannt, um Ihnen die Inhalte bereitstellen zu können.

AUSKUNFTS- UND WIDERSPRUCHSRECHT


Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?

Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten.

Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch.

Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an die Didactic Innovations GmbH. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde.

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Aktueller Stand: September 2018.

COLLECTION, PROCESSING, AND USE OF DATA

Didactic Innovations GmbH handles your data responsibly, processing it in accordance with your preferences and the provisions of German and EU data protection laws. We only process your personal data if a legal regulation permits it or if you have given prior consent.

What is personal data?

Personal data includes any information that can identify you or make you identifiable. This includes data you provide to us—such as your address details, telecommunication data, or application data—as well as data automatically collected during your visit to our website, such as your IP address.

We believe it’s important for you to always know, from the following notes, what personal data is collected during your visit to our website and the use of our services, as well as how we process it afterward.

What are mandatory fields?

If certain data fields are designated as mandatory or marked with an asterisk (*), providing this data is either legally required or necessary for the requested service or purpose. While providing such data is ultimately at your discretion, failing to provide it may prevent the stated purpose from being fulfilled.

WHAT IS YOUR DATA USED FOR?

Contact and Form Inquiries:

If you have questions or requests, we are happy to assist you. We process your information to respond to your inquiries. Providing address and telecommunication data marked as mandatory is required to handle and answer your request. Providing additional data voluntarily helps us process your inquiry more efficiently.

We may contact our business customers by phone about current offers. If you prefer not to receive such calls, you can object at any time. We generally retain the information from your inquiry for three months after responding to it, in case of follow-up questions.

Your Application:

If you apply for one of our job postings, we process your address, telecommunication, and application data solely for the purpose of handling your application. Providing address and telecommunication data marked as mandatory is required so that we can contact you regarding your application.

If the application process ends without a job offer, your data will typically be retained for six months for documentation purposes and then deleted or destroyed.

Extended Retention Periods:

The specified retention periods may be extended if, in individual cases—particularly when data is processed for multiple purposes—a longer statutory or contractual retention period applies.

COOKIES

What are cookies, and what are they used for?

Cookies are small text files transmitted via your web browser or other programs to your computer’s hard drive. They are stored locally on your hard drive and can be retrieved at a later time.

Use of Cookies:

We use cookies to make our website user-friendly and tailored to your needs, to measure reach, to analyze visits for marketing and optimization purposes (web tracking), and to respect cookie rejections (“opt-out” cookies).

Session cookies are used only for the duration of your session. These cookies are deleted once you leave our website or close the browser window.

Other cookies remain on your device for a longer period and allow us or the services used on our website (see below) to recognize your browser during your next visit (persistent cookies).

Consent to the Use of Cookies:

If you continue to actively use our website after being informed on our landing page, you consent to the use of cookies to make our website user-friendly, tailored to your needs, and for reach measurement, marketing, and optimization purposes. You can withdraw your consent at any time, either in general (see immediately below) or for specific applications (e.g., Google Analytics).

Rejecting Cookies:

You can generally reject cookies through your web browser settings. You can configure your web browser to notify you when cookies are set or to block cookies entirely. However, disabling cookies through your browser may render certain website functions unavailable.

TRANSFER OF PERSONAL DATA

How secure is your data?

We take technical and organizational security measures to protect your personal data against accidental or intentional manipulation, loss, destruction, or unauthorized access, ensuring the protection of your rights and compliance with applicable EU and German data protection laws.

Our security measures include data encryption. All information you enter online is encrypted before transmission, so it cannot be viewed by unauthorized third parties.

We continuously improve our data processing and security measures as technology evolves.

Our employees are, of course, bound by confidentiality agreements (data secrecy).

Web Analytics Services:

To further improve our website offerings, we collect statistical data on usage. We use Google Analytics services for this purpose.

For detailed information on Google’s terms of use and privacy policies, visit:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/

GOOGLE ANALYTICS

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics uses cookies stored on your computer to enable analysis of your website usage. The information generated by these cookies about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

However, by enabling IP anonymization on this website, your IP address is shortened and anonymized within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area before transmission. Only in exceptional cases is the full IP address sent to a Google server in the USA and shortened there.

On our behalf, Google uses this information to evaluate your website usage, compile website activity reports, and provide additional services related to website and internet usage.

You can prevent the collection and processing of data generated by cookies (including your truncated IP address) by Google by downloading and installing the browser plugin available at:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Analytics Opt-Out: You can also prevent Google Analytics from collecting your data by clicking the following link. An opt-out cookie will be set to prevent future data collection when visiting this website: Opt-Out Cookie Google Analytics.

External Links and Framing:

Some pages of our website include third-party content (“external frames”), such as Google Maps, an external recruitment platform, YouTube videos, or graphics from other websites. In these cases, your IP address is also recognized by the third-party provider to deliver the content.

RIGHT OF ACCESS AND OBJECTION

How can you exercise your data protection rights?

If you have questions about the processing of your personal data, we will gladly provide information about the data concerning you.

Additionally, if legally applicable, you have the right to rectify, delete, restrict processing, and object to the data.

For all such matters, please contact Didactic Innovations GmbH. You also have the right to lodge a complaint with a relevant data protection supervisory authority.

CHANGES TO THE PRIVACY POLICY

It may occasionally be necessary to adjust the content of this privacy policy. We therefore reserve the right to make changes at any time. The revised version of the privacy policy will also be published at this location. When you revisit, please review the privacy policy again.

Last updated: September 2018

Didactic Innovations GmbH
Science Park 2
66123 Saarbrücken

2024 © Didactic Innovations GmbH

DE EN
Close Panel