ÜBER UNS

ABOUT US

ÜBER UNS

ABOUT US

Unsere Gründer

Our founders

Prof. Dr.
Julia Knopf

Didactic Methodologies

Prof. Dr.
Oliver Thomas

New Technologies & AI

„WIR REVOLUTIONIEREN DAS LERNEN.“

„WE ARE REVOLUTIONIZING LEARNING.“

Unseren Ursprung haben wir in der Wissenschaft. Deswegen entwickeln wir Ihnen innovative Lösungen und Angebote, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und somit höchste Qualität gewährleisten.

Our origins are rooted in science. That’s why we develop innovative solutions and offerings based on scientific research, ensuring the highest quality.

Unternehmens-
geschichte

Company
history

„Wir wollen das Lernen revolutionieren“ – mit dieser Mission haben Prof. Dr. Julia Knopf und Prof. Dr. Oliver Thomas im Jahr 2018 die Didactic Innovations GmbH gegründet.  Zwei Jahre zuvor orga­nisierten die beiden Professoren die Be­gleit­­ver­­anstal­tung zum nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung im Saarland. Danach war für beide klar, dass Lernen nicht nur digitalisiert, sondern wirklich transformiert werden muss. Dies markierte den Beginn einer einzigartigen Verbindung aus Didaktik und Technologie.

“We aim to revolutionize learning.“ With this mission, Prof. Dr. Julia Knopf and Prof. Dr. Oliver Thomas founded Didactic Innovations GmbH in 2018. Two years earlier, the professors had organized the accompanying event for the German government’s national IT Summit in Saarland. It was then that they realized learning needed more than just digitalization – it required true transformation. This insight sparked the creation of a unique blend of didactics and technology.

Unsere Gründerin Prof. Dr. Julia Knopf steht hierbei für die didaktische Expertise. Als In­haberin des Lehrstuhls für Didaktik und Digitalisierung an der Universität des Saarlandes und als Leiterin des For­schungs­­instituts Bildung Digital (FoBiD) in Saarbrücken widmet sie sich ins­be­sondere der Er­for­schung digitaler Lehr- und Lern­pro­zesse.

Our founder, Prof. Dr. Julia Knopf, brings deep didactic expertise to the table. As the chair of Didactics and Digitalization at Saarland University and the director of the Education Digital Research Institute (FoBiD) in Saarbrücken, she is deeply committed to advancing research in digital teaching and learning processes.

Gründer Prof. Dr. Oliver Thomas bringt die technologische Expertise ein. Als Inhaber des Lehrstuhls für In­formations­management und Wirtschafts­informatik an der Universität Osnabrück und Leiter des Forschungsbereichs „Smart Enterprise Engineering“ am Deutschen Forschungs­zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) beschäftigt er sich seit Jahren mit der digitalen Transformation.

Founder Prof. Dr. Oliver Thomas brings extensive technological expertise. As the chair of Information Management and Business Informatics at the University of Osnabrück and head of the „Smart Enterprise Engineering“ research area at the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI), he has been at the forefront of digital transformation for years.

In unserem Unternehmen bringen wir die Forschungs­ergebnisse unserer Gründer in konkrete Szenarien und Lösungs­ansätze. Unser Leis­tungs­spektrum reicht von der Content-Neu­erstellung über die didaktische Veredelung bis hin zu einer Softwarelösung, die KI-gestütztes Lernen ermöglicht.

In our company, we transform the research of our founders into practical scenarios and solutions. Our services span from creating new content and refining didactics to providing a software solution that supports AI-powered learning.

Innerhalb kürzester Zeit konnten wir bereits namhafte Kunden aus Branchen wie Automotive, Digitalisierungs­technik oder Wirtschafts­prüfung von unserem einzig­artigen Ansatz begeistern und auf über 60 Mit­ar­bei­ter:in­nen an­wachsen. Der Standort im Science Park an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken wurde von unseren Gründern bewusst gewählt, um Synergien mit der Forschung zu erzeugen.

Within a short period of time, we’ve captivated renowned clients across industries like automotive, digital technology, and auditing with our unique approach, growing to a team of over 60 employees. Our founders deliberately chose the “Science Park” at Saarland University in Saarbrücken as our location to foster synergies with research.

Wir blicken auf einige Projekte mit Leuchtturm­charakter. Mit Clever haben wir eine cloudbasierte Software entwickelt, mit deren Hilfe sich Lehr-/Lern-Module mit digitalen Medien erstellen lassen. Durch das Projekt YouCodeGirls, welches durch das Bundes­familien­ministerium gefördert wird, sollen im Rahmen einer Plattform für IT-Lern­formate insbe­sondere junge Mädchen für Informatik begeistert werden.

We focus on several flagship projects. One of them, “Clever”, is a cloud-based software we developed to create teaching and learning modules with digital media. An additional project is, YouCodeGirls, a project funded by the Federal Ministry for Family Affairs, which aims to inspire young girls to explore computer science through a platform for IT learning formats.

Unternehmens-
geschichte

Company history

„Wir wollen das Lernen re­vo­lu­tionieren“ – mit dieser Mission haben Prof. Dr. Julia Knopf und Prof. Dr. Oliver Thomas im Jahr 2018 die Didactic Innovations GmbH ge­grün­det.  Zwei Jahre zuvor or­ga­ni­sier­ten die beiden Pro­fessoren die Be­gleit­ver­an­staltung zum nationalen IT-Gipfel der Bun­des­re­gierung im Saarland. Danach war für beide klar, dass Lernen nicht nur di­gi­talisiert, sondern wirklich trans­for­miert werden muss. Dies mar­kierte den Beginn einer ein­zigartigen Verbindung aus Didaktik und Technologie.

“We aim to revolutionize learning.“ With this mission, Prof. Dr. Julia Knopf and Prof. Dr. Oliver Thomas founded Didactic Innovations GmbH in 2018. Two years earlier, the professors had organized the accompanying event for the German government’s national IT Summit in Saarland. It was then that they realized learning needed more than just digitalization – it required true transformation. This insight sparked the creation of a unique blend of didactics and technology.

Unsere Grün­derin Prof. Dr. Julia Knopf steht hierbei für die didaktische Expertise. Als In­ha­ber­in des Lehr­stuhls für Di­dak­tik und Di­gi­ta­li­sierung an der Universität des Saarlandes und als Leiterin des For­schungs­instituts Bil­dung Digital (FoBiD) in Saarbrücken widmet sie sich ins­be­son­dere der Er­for­schung digitaler Lehr- und Lern­prozesse.

Our founder, Prof. Dr. Julia Knopf, brings deep didactic expertise to the table. As the chair of Didactics and Digitalization at Saarland University and the director of the Education Digital Research Institute (FoBiD) in Saarbrücken, she is deeply committed to advancing research in digital teaching and learning processes.

Gründer Prof. Dr. Oliver Thomas bringt die tech­no­lo­gische Ex­per­tise ein. Als In­haber des Lehr­stuhls für In­for­ma­tions­management und Wirt­schafts­in­for­matik an der Uni­versität Osnabrück und Leiter des For­schungs­be­reichs „Smart Enterprise Engineering“ am Deutschen For­schungs­zen­trum für Künst­liche In­telligenz (DFKI) be­schäf­tigt er sich seit Jahren mit der di­gi­ta­len Trans­for­ma­tion.

Founder Prof. Dr. Oliver Thomas brings extensive technological expertise. As the chair of Information Management and Business Informatics at the University of Osnabrück and head of the „Smart Enterprise Engineering“ research area at the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI), he has been at the forefront of digital transformation for years.

In unserem Unternehmen bringen wir die For­schungs­er­geb­nis­se unserer Gründer in kon­krete Sze­na­rien und Lö­sungs­an­sätze. Unser Leis­tungs­spek­trum reicht von der Content-Neu­er­stel­lung über die didaktische Veredelung bis hin zu einer Softwarelösung, die KI-gestütztes Lernen ermöglicht.

In our company, we transform the research of our founders into practical scenarios and solutions. Our services span from creating new content and refining didactics to providing a software solution that supports AI-powered learning.

Innerhalb kürzester Zeit konn­ten wir bereits nam­hafte Kunden aus Branchen wie Automotive, Di­gi­ta­li­sie­rungs­technik oder Wirt­schafts­prü­fung von unserem ein­zig­ar­tigen Ansatz be­geis­tern und auf über 60 Mit­ar­bei­ter:innen an­wach­sen. Der Standort im Science Park an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken wurde von unseren Gründern bewusst gewählt, um Sy­ner­gien mit der For­schung zu erzeugen.

Within a short period of time, we’ve captivated renowned clients across industries like automotive, digital technology, and auditing with our unique approach, growing to a team of over 60 employees. Our founders deliberately chose the “Science Park” at Saarland University in Saarbrücken as our location to foster synergies with research.

Wir blicken auf einige Projekte mit Leucht­turm­cha­rak­ter. Mit Clever haben wir eine cloud­ba­sier­te Software ent­wickelt, mit deren Hilfe sich Lehr-/Lern-Module mit di­gi­ta­len Medien er­stel­len lassen. Durch das Pro­jekt YouCodeGirls, welches durch das Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rium gefördert wird, sollen im Rahmen einer Platt­form für IT-Lern­formate ins­be­son­dere junge Mädchen für In­for­ma­tik be­geis­tert werden.

We focus on several flagship projects. One of them, “Clever”, is a cloud-based software we developed to create teaching and learning modules with digital media. An additional project is, YouCodeGirls, a project funded by the Federal Ministry for Family Affairs, which aims to inspire young girls to explore computer science through a platform for IT learning formats.

Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie hier

You can find further information about our projects here

Soziales Engagement

Social commitment

Als Unternehmen ist es uns ein Anliegen, einen Beitrag zum gesell­schaft­lichen Zusammenhalt zu leisten.

Wir engagieren uns sozial, u.a. durch ein Engagement für den Sucht- und Jugend­hilfe­verein e.V. Konkret unter­stützen wir eine Broschüre und den Austausch von Betroffenen mit Schüler:innen zur Aufklärung in Sachen Sucht- und Jugendhilfe – lokal an einer Schule in Saarbrücken.

In den vergangenen Jahren haben wir auch an anderen non-profit Projekten teilgenommen oder sie selbst ins Leben gerufen, um gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.

Wir sind stolz, an so vielen Projekten beteiligt zu sein, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben und Gutes tun. Daran werden wir auch in Zukunft arbeiten.

As a company, we are committed to contributing to social cohesion. Our social responsibility includes supporting the Addiction and Youth Welfare Association, where we assist with a brochure and facilitate exchanges between those affected and students to raise awareness about addiction and youth welfare, locally at a school in Saarbrücken.

In recent years, we’ve also taken part in other nonprofit projects or initiated them ourselves to address social challenges. We are proud to be involved in so many initiatives that have a positive impact on society, and we remain dedicated to continuing this work in the future.

Soziales Engagement

Als Unternehmen ist es uns ein Anliegen, einen Bei­trag zum ge­sell­schaft­lich­en Zu­sam­men­halt zu leisten.

Wir en­ga­gie­ren uns sozial, u.a. durch ein Engagement für den Sucht- und Ju­gend­hil­fe­ver­ein e.V.  Konkret un­ter­stüt­zen wir eine Bro­schü­re und den Aus­tausch von Be­trof­fen­en mit Schü­ler:innen zur Auf­klä­rung in Sachen Sucht- und Ju­gend­hilfe – lokal an einer Schule in Saarbrücken.

In den ver­gan­genen Jahren haben wir auch an an­de­ren non-profit Pro­jek­ten teil­ge­nom­men oder sie selbst ins Leben gerufen, um ge­sell­schaft­lichen He­raus­for­de­rungen zu begegnen.

Wir sind stolz, an so vielen Pro­jek­ten be­tei­ligt zu sein, die einen po­si­ti­ven Ein­fluss auf die Ge­sell­schaft haben und Gutes zu tun. Daran werden wir auch in Zukunft arbeiten.

Rückblick Veranstaltungen

Review of Events

learntec_2023
LearnTec 2023
deggendorfer_forum_2023
Deggendorfer Forum 2023
innonation_2023
Innonation 2023
didacta_2023
Didacta 2023
previous arrow
next arrow
learntec_logo
Das war die LEARNTEC 2023! Mit im Gepäck hatten wir spannende Vorträge, Einblicke in einige innovative Lernmodule und unsere Software COLORS.

Die Vorbereitungen bei uns liefen auf Hochtouren. Wir hatten uns für die LEARNTEC ein ganz besonderes Motto ausgedacht.. Wir sagten nur: Ready for take-off?

Unsere Reise der didaktischen Transformation begann: Wir erlebten spannende Mini-Vorträge zu aktuellen didaktischen Innovationen und Corporate Didactics und tauchten ein in unsere innovativen Lernmodule.

That was LEARNTEC 2023! We brought exciting lectures, insights into our innovative learning modules, and our COLORS software.

Our preparations were in full swing, and we had a special motto for the event: Ready for take-off?

Thus began our journey of didactic transformation. We experienced engaging mini-lectures on the latest didactic innovations and corporate didactics, while immersing ourselves in our cutting-edge learning modules.

Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
previous arrow
next arrow

MEHR EINBLICKE AUF INSTAGRAM

MORE INSIGHTS ON OUR INSTAGRAM

didacta_logo_svg
didacta 2023 – wir waren dabei. Die didacta ist Europas größte Fachmesse für Bildungswirtschaft und damit eine der bekanntesten Bildungsmessen in Deutschland. Hier treffen sich alle Bildungsakteure um über die Zukunft der Bildung zu sprechen, neue Trends zu entdecken oder einfach neues Material oder neue Ideen und Input mitzunehmen. Die Themen in Vorträgen und auf den Ständen reichen dabei von der frühkindlichen Bildung, über die schulische bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.
 
Wir haben auf der didacta unser Produkt School to go gelauncht und zum ersten Mal vorgestellt. Außerdem haben wir über unsere innovativen Lernformate für die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, die wir mit der Didactic Innovations kreieren und umsetzen, informiert. Auch am Stand der Initiative YouCodeGirls waren wir beteiligt und haben hier die brandneue Handreichung für Lehrkräfte vorgestellt, hatten eine Slot-Maschine, sowie Poster und Infos rund um das Thema Coding und IT. 
 
Als Vorstandsmitglied des didacta-Verbandes war unsere Gründerin Prof. Dr. Julia Knopf mit mehreren Vorträgen dabei und war Mitglied in der Jury des Start-Up-Preises, der in diesem Jahr erstmals verliehen wurde. 

Didacta 2023 – we were there! As Europe’s largest trade fair for the education industry, Didacta is one of the most renowned education events in Germany. It’s a gathering point for education professionals to discuss the future of learning, discover new trends, and gather fresh ideas and resources. Topics covered at the event range from early childhood education to school systems, vocational training, and continuing education.

At Didacta, we launched our School to Go product for the first time, showcasing it to attendees. We also shared insights into our innovative learning formats for corporate training and development, which we create and implement with Didactic Innovations. Additionally, we participated in the YouCodeGirls initiative, where we presented the brand-new teacher’s manual, hosted a slot machine game, and displayed posters and information on coding and IT.

As a board member of the Didacta Association, our founder, Prof. Dr. Julia Knopf, delivered several lectures and served as a jury member for the inaugural Start-Up Prize, awarded for the first time this year.
Slide
Slide
Slide
Slide
Slide
previous arrow
next arrow
innonation_logo

Unsere Gründerin Prof. Dr. Julia Knopf hielt einen Vortrag auf der YellowStage von Dassault Systèmes darüber, wie Bildung der Schlüssel zum Erfolg im Umgang mit dem Fachkräftemangel sein kann. Im DeepDive ging es darum, ob Mensch und Technologie Konkurrenz oder Symbiose darstellen.

An unserem Stand im Lichthof informierten Alexander Zavala und Jannick Eckle über unsere Arbeit bei der Didactic Innovations GmbH, unsere innovativen Lehr- und Lernmodule für die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und unser Projekt YouCodeGirls.

Our founder, Prof. Dr. Julia Knopf, gave a talk at Dassault Systèmes‘ YellowStage on how education can be the key to addressing the skills shortage. The DeepDive session explored whether people and technology are competitors or symbiotic partners.

At our stand in the atrium, Alexander Zavala and Jannick Eckle shared insights about our work at Didactic Innovations GmbH, highlighting our innovative teaching and learning modules for corporate training and development, as well as our YouCodeGirls project.

dfdda_logo_big_200x200_transparent

Deggendorfer Forum

Deggendorf Forum

Beim Deggendorfer Forum drehte sich alles um die Themen Wirtschaftsprüfung und Finanzprüfung, und auch in diesen Branchen war es wichtig, sich Gedanken über eine Gesamtstrategie des Lernens, also eine Corporate Didactics, zu machen. Deshalb stellten Kevin und Andreas an unserem Stand einige unserer innovativen Lernmodule vor, berieten individuell zu Lerntrends und Lernmethoden und informierten über unsere Arbeit und unsere Projekte.

Außerdem war unsere Gründerin Prof Julia Knopf als Speakerin beim DFDDA mit dabei und machte in ihrem Vortrag auch nochmal auf die Bedeutung von Corporate Didactics aufmerksam. Lernen kann ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen sein, deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig und am besten mit Profis an der Seite Gedanken darüber zu machen.

The Deggendorf Forum focused on auditing and financial auditing, and it was clear that these sectors also needed to consider a comprehensive learning strategy—namely, corporate didactics. That’s why Kevin and Andreas showcased some of our innovative learning modules at our stand, offering personalized advice on learning trends and methods while sharing insights into our work and ongoing projects.

Our founder, Prof. Dr. Julia Knopf, also spoke at the DFDDA, where she emphasized the critical importance of corporate didactics. Learning is a key success factor for companies, which is why it’s essential to address it early on, ideally with professionals by your side.

Projekte & Initiativen

Projects and initiatives

Haben Sie Fragen?

Do you have any questions?

gruppe_maskieren_167

Jannick Eckle
Chief Research Officer (CRO)

  • Didactic Innovations GmbH
  • Science Park 2
  • 66123 Saarbrücken
  • info@didactic-innovations.de
  • +49 (0) 681 96870894

Kontakt aufnehmen!

Get in touch.

Lass dieses Feld leer
Gestalten Sie mit uns die didaktische Transformation in Ihrem Unternehmen!

Drive didactic transformation in your company with us!

DE EN
Didactic Innovations GmbH
Science Park 2
66123 Saarbrücken

2025 © Didactic Innovations GmbH
Close Panel