ÜBER UNS

Unsere Gründer

Prof. Dr.
Julia Knopf

Didactic Methodologies

Prof. Dr.
Oliver Thomas

New Technologies & AI

„WIR​ REVOLUTIONIEREN DAS LERNEN“

Unseren Ursprung haben wir in der Wissenschaft. Deswegen entwickeln wir Ihnen innovative Lösungen und Angebote, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und somit höchste Qualität gewährleisten.

Unternehmens-
geschichte

„Wir wollen das Lernen revolutionieren“ – mit dieser Mission haben Prof. Dr. Julia Knopf und Prof. Dr. Oliver Thomas im Jahr 2018 die Didactic Innovations GmbH gegründet.  Zwei Jahre zuvor organisierten die beiden Professoren die Begleitveranstaltung zum nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung im Saarland. Danach war für beide klar, dass Lernen nicht nur digitalisiert, sondern wirklich transformiert werden muss. Dies markierte den Beginn einer einzigartigen Verbindung aus Didaktik und Technologie.
Unsere Gründerin Prof. Dr. Julia Knopf steht hierbei für die didaktische Expertise. Als Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik und Digitalisierung an der Universität des Saarlandes und als Leiterin des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD) in Saarbrücken widmet sie sich insbesondere der Erforschung digitaler Lehr- und Lernprozesse. 

Gründer Prof. Dr. Oliver Thomas bringt die technologische Expertise ein. Als Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück und Leiter des Forschungsbereichs „Smart Enterprise Engineering“ am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) beschäftigt er sich seit Jahren mit der digitalen Transformation. 

In unserem Unternehmen bringen wir die Forschungsergebnisse unserer Gründer in konkrete Szenarien und Lösungsansätze. Unser Leistungsspektrum reicht von der Content-Neuerstellung über die didaktische Veredelung bis hin zu einer Softwarelösung, die KI-gestütztes Lernen ermöglicht. 
Innerhalb kürzester Zeit konnten wir bereits namhafte Kunden aus Branchen wie Automotive, Digitalisierungstechnik oder Wirtschaftsprüfung von unserem einzigartigen Ansatz begeistern und auf über 60 Mitarbeiter:innen anwachsen. Der Standort im Science Park an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken wurde von unseren Gründern bewusst gewählt, um Synergien mit der Forschung zu erzeugen.
Wir blicken auf einige Projekte mit Leuchtturmcharakter. Mit Clever haben wir eine cloudbasierte Software entwickelt, mit deren Hilfe sich Lehr-/Lern-Module mit digitalen Medien erstellen lassen. Durch das Projekt YouCodeGirls, welches durch das Bundesfamilien
ministerium gefördert wird, sollen im Rahmen einer Plattform für IT-Lernformate insbesondere junge Mädchen für Informatik begeistert werden.

Weitere Informationen zu unseren
Projekten finden Sie hier

Unternehmens-
geschichte

„Wir wollen das Lernen revolutionieren“ – mit dieser Mission haben Prof. Dr. Julia Knopf und Prof. Dr. Oliver Thomas im Jahr 2018 die Didactic Innovations GmbH gegründet.  Zwei Jahre zuvor organisierten die beiden Professoren die Begleitveranstaltung zum nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung im Saarland. Danach war für beide klar, dass Lernen nicht nur digitalisiert, sondern wirklich transformiert werden muss. Dies markierte den Beginn einer einzigartigen Verbindung aus Didaktik und Technologie.
Unsere Gründerin Prof. Dr. Julia Knopf steht hierbei für die didaktische Expertise. Als Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik und Digitalisierung an der Universität des Saarlandes und als Leiterin des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD) in Saarbrücken widmet sie sich insbesondere der Erforschung digitaler Lehr- und Lernprozesse.

Gründer Prof. Dr. Oliver Thomas bringt die technologische Expertise ein. Als Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück und Leiter des Forschungsbereichs „Smart Enterprise Engineering“ am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) beschäftigt er sich seit Jahren mit der digitalen Transformation. 

In unserem Unternehmen bringen wir die Forschungsergebnisse unserer Gründer in konkrete Szenarien und Lösungsansätze. Unser Leistungsspektrum reicht von der Content-Neuerstellung über die didaktische Veredelung bis hin zu einer Softwarelösung, die KI-gestütztes Lernen ermöglicht.
Innerhalb kürzester Zeit konnten wir bereits namhafte Kunden aus Branchen wie Automotive, Digitalisierungstechnik oder Wirtschaftsprüfung von unserem einzigartigen Ansatz begeistern und auf über 60 Mitarbeiter:innen anwachsen. Der Standort im Science Park an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken wurde von unseren Gründern bewusst gewählt, um Synergien mit der Forschung zu erzeugen.
Wir blicken auf einige Projekte mit Leuchtturmcharakter. Mit Clever haben wir eine cloudbasierte Software entwickelt, mit deren Hilfe sich Lehr-/Lern-Module mit digitalen Medien erstellen lassen. Durch das Projekt YouCodeGirls, welches durch das Bundesfamilienministerium gefördert wird, sollen im Rahmen einer Plattform für IT-Lernformate insbesondere junge Mädchen für Informatik begeistert werden.

Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie hier

Soziales Engagement

Als Unternehmen ist es uns ein Anliegen, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten.

Wir engagieren uns sozial, u.a. durch ein Engagement für den Sucht- und Jugendhilfeverein e.V. Konkret unterstützen wir eine Broschüre und den Austausch von Betroffenen mit Schüler:innen zur Aufklärung in Sachen Sucht- und Jugendhilfe – lokal an einer Schule in Saarbrücken.

In den vergangenen Jahren haben wir auch an anderen non-profit Projekten teilgenommen oder sie selbst ins Leben gerufen, um gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.

Wir sind stolz, an so vielen Projekten beteiligt zu sein, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben und Gutes tun. Daran werden wir auch in Zukunft arbeiten.

Soziales Engagement

Als Unternehmen ist es uns ein Anliegen, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten. 

Wir engagieren uns sozial, u.a. durch ein Engagement für den Sucht- und Jugendhilfeverein e.V.  Konkret unterstützen wir eine Broschüre und den Austausch von Betroffenen mit Schüler:innen zur Aufklärung in Sachen Sucht- und Jugendhilfe – lokal an einer Schule in Saarbrücken. 

In den vergangenen Jahren haben wir auch an anderen non-profit Projekten teilgenommen oder sie selbst ins Leben gerufen, um gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.

Wir sind stolz, an so vielen Projekten beteiligt zu sein, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben und Gutes tun. Daran werden wir auch in Zukunft arbeiten.

Projekte & Initiativen

Jannick Eckle
Content & Didactic Solutions
  • Didactic Innovations
  • Science Park 2
  • 66123 Saarbrücken
  • info@didactic-innovations.de
  • +49 (0) 681 96870894

Kontakt aufnehmen!

Lass dieses Feld leer
Gestalten Sie mit uns die didaktische Transformation in Ihrem Unternehmen!

Didactic Innovations
Science Park 2
66123 Saarbrücken

2023 © Didactic Innovations GmbH

Close Panel